Herzlich willkommen auf unserer Seite. Wir sind einer der ältesten Naturheilvereine Deutschlands.
Die gesamten Vorträge, Wanderungen und Veranstaltungen sind für Mitglieder und Gäste.
Termine / Vorträge / Wanderungen
Vorabinfo:
Der Naturheiltag findet am So. 16. Oktober, von 14.00 bis 17.30 Uhr in der Gersprenzhalle in Münster-Hessen statt.
alle Kategorien
sonstige Termine
Vorträge
Wanderungen
Gemeinsames
Fahrt zum Parkplatz "Nibelungen Cafe`" Gras-Ellenbach. Wanderung 1 3/4 Stunden. Wanderstrecke 5,2 km. Einkehr Nibelungen Café`. Ende 17:30
Wanderführung: Fritz Tutt
Auskunft über Mitfahrgelegenheiten:
Familie Werner Mann Tel. 06162/5241
Familie Fritz Tutt Tel.06071/1339
Familie Walter Schledt Tel. 06071/3055420 |
|
|
Ab 10:45 Uhr Besichtigung der historischen Altstadt mit dem romanischem Dom. Mittagessen in der Altstadt. Anschließend Fortsetzung der Stadtbesichtigung und Sparziergang durch den Stadtpark an den Rhein, dort Kaffeerast. Rückkunft in Darmstadt gegen 18:30 Uhr Wanderführung: Gerda und Werner Mann |
|
|
Leitsatz 2013: "Umwelt – Ihre Wirkung auf Leben und Gesundheit"
Qualität ist, was anständig ist. Theodor Heuss, Bundespräsident. Aktuelle Info zum DNB-Aktionsthema 2013: "Umwelt bewußt erleben"! Zu den schrecklichen Ereignissen in Bangladesh habe wir Ihnen einige Informationen rausgesucht. Was uns bisher nicht so bewusst war: Ist Ihnen klar, dass diese Unglücke nur ´die Spitze des Eisbergs´ sind ?
- In Indien nehmen sich immer mehr Baumwollbauern das Leben, weil das hoch gepriesene Gen-Saatgut sich als Schuldenfalle entpuppt
- Rund 150 Gramm Pflanzengift werden für ein T-Shirt auf dem Acker versprüht
- Bei der Textil ‘Veredelung´ belasten giftige Substanzen wie Quecksilber die Arbeiter und gelangen in´s Wasser (rund 8.000 Chemikalien und rd. 4.000 Farbstoffe finden Verwendung)
- Bei der Textilherstellung herrschen oft schreckliche Arbeitsbedingungen: Ein Arbeitstag dauert oft 14 Stunden bei einer 6-7 Tage Arbeitswoche und 15-30 Euro Monatslohn
-Bis das Kleidungsstück bei uns landet, hat es manchmal eine Reise rund um den Globus hinter sich (Baumwollanbau in Indien, färben in China, nähen in Bangladesh)
Müssten bei einem T-Shirt für 4,99 Euro nicht alle Alarmglocken läuten? |
|
|
"Mit Wildkräutern vital in den Frühling" Nach der Begrüßung von Yvonne Staubach und Maritta Roth-Dechert, in Vertretung des 1. Vorsitzenden Walter Schledt, ging es mit der Referentin Birgit Quilitzsch an die wilden Kräuter. Die Gäste bekamen nicht nur grüne Mixgetränke (Smoothies) gereicht, sondern durften die grüne Kost auch im einzeln sich schmecken lassen. Brennnessel, Vogelmiere, Linden- und Birkenblätter, Kirschblüten, Giersch, Knoblauchrauke, u.v.m. wurden nach einer für Laien gut verständlichen Vorstellung an einem gelungenen Abend von zahlreichen Interessierten verspeist. Die Referentin legte großen Wert darauf, den Menschen Vertrauen in die Natur und in die eigene Intuition zurück zu geben, denn der eigene Körper weiß sehr wohl, was er braucht und was ihm gut tut.
Bild: Reich gedeckte Wildkräutertafel |
|
|
"Augentraining in der Natur"
mit gezielten Übungen wieder besser, klarer sehen und
bei versch. Problemen den Augen helfen für jede Altersklassen geeignet, bitte ohne Kontaktgläser
Termin: Sa. 5.08.2017
Uhrzeit: 14.30 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: vor der Gersprenzhalle
Heinrich-Heine-Str. 16
64839 Münster
Gesundheitsberaterin Angelika Tank, Tel. 06074-9176851
bitte anmelden!
Beitrag: 3,00€ für Mitglieder/ Gäste:6,00€ |
|
|
Gesundheit - Ziel unserer Arbeit
Gesellschaftspolitische Ziele Deutscher Naturheilbund e.V. und seiner Vereine:
Annerkennung und Erhalt der Naturheilkunde und der biologischen Medizin.
- Kostenerstattung von Naturheilverfahren.
- Zusammenarbeit mit Institutionen im Bereich ganzheitlicher Gesundheit zum Zwecke der Gesundheitsförderung der Bevölkerung.
- Forderung von Lehrstühlen für Naturheilkunde und Prävention beim Medizinstudium.
Leitgedanken von Vinzenz Prießnitz
Vinzenz Prießnitz (1799 bis 1851) wird als "Vater der Naturheilkunde" bezeichnet.
Ursprünglich begann er mit kaltem Wasser zu heilen, durch die Erfahrungen mit
40.000 Patienten ordnete er nach und nach die Ernährung, ausreichende Bewegung und ein bewusstes Leben in seine ganzheitliche Therapie ein und legte damit den anerkannten Grundstein für unsere neuzeitliche Naturheilkunde.
Darauf baute Sebastian Kneipp ein erfolgreiches Therapiesystem auf mit den bekannten 5 Säulen der Naturheilkunde: Ernährung - Bewegung - Wasserheilkunde - Pflanzenheilkunde und die Ordnungstherapie.
Aus Prießnitz´ Erfahrungsschatz:
Warum kaltes Wasser?
"Es ist nicht die Kälte, die heilt, sondern die Wärme, die durch das kalte Wasser im Körper erzeugt wird."
"Frisches kaltes Wasser ist ein Universalmittel gegen jede Krankheit.
"Was heilbar ist, kann durch Wasser geheilt werden!"
"Die beste Apotheke ist ein Brunnen voll frischen Wassers."
"Zu einer Wasserkur braucht man Charakter (Disziplin); wer keinen hat oder seinen schwachen nicht stärken will, soll davon wegbleiben."
Prießnitz zog stets die Mitarbeit seiner Patienten in seinen Behandlungsplan ein:
"Die größte Kunst, mit der Natur zu heilen, ist das Individualisieren."
"Der Natur folgen und nichts erzwingen. Sie müssen Geduld haben!
"Der wahre Arzt wohnt im Menschen selbst."
Prießnitz mahnte auch, über aufkommende Zivilisationskrankheiten nachzudenken:
"Nicht im Rezept liegt das Heil, es liegt in der Summe der täglichen Lebensführung!"
Quelle: naturheilverein-darmstadt.de
Stand: 29.06.22 um 10:54 Uhr