Jahreshauptversammlung mit Wahlen des Vorstands, der Beiräte und der Kassenprüfer
Ort: Gersprenzhalle (kleiner Saal), Heinrich-Heine-Str. 16, 64839 Münster
Leitung: Vorstand und Beirat
- 11. November 2022
Jahreshauptversammlung mit Wahlen des Vorstands, der Beiräte und der Kassenprüfer
Ort: Gersprenzhalle (kleiner Saal), Heinrich-Heine-Str. 16, 64839 Münster
Leitung: Vorstand und Beirat
Wanderung im Fischbachtal um Niedernhausen,
Panaromaweg L- Pfad der Vielfalt in Fischbachtal, bequemer Rundweg
Treffpunkt: 1.an der Gersprenzhalle in 64839 Münster 12.00 Uhr
Treff für Mitfahrgelegenheit
2. in Fischbachtal,Niedernhausen kl. links Parkplatz,
(wird bei Anmeldung abgesprochen)
Wanderstrecke ca. 4 km (2.30 Std.)
Einkehr: 16:00 Uhr im Restaurant „ Dillon“
in 64405 Fischbachtal-Niedernhausen
Wanderleitung: Angelika Tank, Tel.: 0151-59852101 (Anmeldung erforderlich)
Sonntag, den 16. Oktober 2022
Gersprenzhalle, Heinrich-Heine-Straße 16
64839 Münster/Hessen
14.00 – 17.30 Uhr
(Eintritt frei)
zum Fyler
Treffpunkt: 14.15 Uhr Parkplatz vom Haupteingang
64807 Dieburg, Klosterpforte Minnefeld 36
Um 14.30 Uhr Bildvortrag „Gräser- das Haar der Mutter Erde“
mit Staudengärtnermeister Thomas Eidmann
Thema: Gräser
Kloster Café geöffnet ab 14:30 Uhr
Veranstalter: Gartengruppe Franziskusgarten Tel. 06071 25730
Eintritt ist frei, um Spende wird erbeten
Ansprechpartnerin, des NHV: Angelika Tank, Tel.: 0151-59852101
1. Ernährung: gesundes, frisches Gemüse, Obst und Kräuter über Gemüse und Obst wissen wir vieles hier die Wildkräuter:
Bärlauch ist mit der erste Gesundmacher im Jahr, reichhaltig an Vitamin C, ätherische Öle, Schleim,
Mineralstoffe und natürlich Chlorophyll
Vogelmiere das Unkraut als Wildgemüse, hohen Anteil an Vitamine C, schmeckt süßlich, ähnlich wie Mais
Giersch: enthält Cumarine,Eisen, kalzium Mag. und sein Vitamingehalt an C ist viermal höher als bei eine Zitrone
Knoblauchrauthe: Senföl, Vitamin A+C, gegen Frühjahrsmüdigkeit
Brennessel: Calcium, Mag. Eisen, Phosphor, Vitamin C, Chlorophyll, sie wirkt blutreinigend, hilft bei Gicht, Rheuma, hilft für vieles,- die Königin der Heilkräuter-
2. Bewegung draußen an der frischen Luft: schon 30 – 45 min. am Tag sind sehr gut, auftanken von Sonne und Luft
geht man drei mal in der Woche raus, ob laufen, Farradfahren oder stramm gehen so aktiviert man das Immunsytem.
Auch kann man vor dem geöffnetten Fenster Übungen durchführen, tiefes durchatmen tut gut (Bauchatmung)
Ein gutes Gefühl, endlich was getan und es regelmäßig im Wochenplan eingebaut, es können sich Glücksgefühlen bilden die wiederum dem gesamten Immunsystem und der Psyche gut tun.
Tipp:
Einladung zum Waldbaden
Eintauchen in die Waldatmosphäre und um die Heilkraft des Waldes zu nutzen muss man kein spiritueller Mensch sein.
Es sind Studien aus aller Welt, die diese Heilkraft belegen. Gehen sie langsam, bewusst durch den Wald, spüren Sie den Untergrund setzen sich auch mal hin und genießen die Ruhe, hören sie das Vogelgezwitscher. Auch so baut man Stress ab, der Kopf wird frei und die Konzentration kann gefördert werden.
Ein Tag im Wald kann die Bildung von natürlichen Killerzellen im Blut um 40 % steigern. Der Effekt hält laut Studien bis zu zwei Wochen an. Waldbaden kann helfen das Immunsystem zu stärken, Schlafstörungen zu mindern allgemein die Genesung unterstützen.
Waldbaden wird ab Frühjahr 2020 im NHV Darmstadt und Umgebung 1884 e.V. angeboten
Text geschrieben von A. Tank
NHV Darmstadt und Umgebung 1884 e.V.
Angelika Tank
Hanauer Str. 8G
63322 Rödermark
Tel: 0151 59852101
E-Mail:
info@naturheilverein-darmstadt.de
Internet:
www.naturheilverein-darmstadt.de